Bauteam
No dig, no ride! Mehr als eine Floskel!
Ohne unsere engagierten Streckenbauer gäbe es keine legalen und sicheren Vereinsstrecken zum Fahren! Die Floskel "No Dig, No Ride" ist bei uns mehr als nur ein Spruch – sie ist die Grundlage unseres Angebots und unserer Gemeinschaft.
Das Bauteam ist das Herzstück der Streckenpflege und -entwicklung und übernimmt eine Vielzahl von vielfältigen und essenziellen Aufgaben. Dazu gehört die Instandhaltung und Reparatur der vorhandenen Strecken und Features, um Sicherheit und Fahrspaß zu gewährleisten, sowie der Bau neuer Features und Streckenteile, um Abwechslung und Herausforderung zu bieten. Des Weiteren kümmern sich die Mitglieder um die Koordination der Baueinsätze, die Materialbeschaffung (wie Holz und vernünftige Erde zum bauen) samt Transport und die Instandhaltung des Werkzeugs und des Bau-Materials. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist auch die Abstimmung mit dem Forstamt und anderen relevanten Behörden sowie die Planung neuer Strecken inklusive der Beantragung von Genehmigungen.
Um die Arbeit effizient und strukturiert zu gestalten, ist das Bauteam funktional in verschiedene Bereiche unterteilt: die Shaper sind für den perfekten Shape der Lines zuständig, der Materialwart organisiert und verwaltet das Baumaterial, der Bereich Laub/Freischnitt hält die Strecken frei von Bewuchs und Ästen, und die Leitung/Koordination ist für die Einsatzplanung und Kommunikation verantwortlich. Die Leitung des gesamten Bauteams obliegt dabei Janis Lambert, der die zentrale Ansprechperson für alle Belange rund um Streckenbau und -pflege ist.
Trotz dieser Organisation kann der Erhalt und Bau unserer Strecken jedoch nicht allein vom Bauteam verantwortet werden. Damit wir weiterhin perfekt geshapte Strecken und spaßige Features haben, ist es unerlässlich, dass jedes Mitglied mit anpackt und an Baueinsätzen teilnimmt.
No dig, no ride!
Rennteam
Mein Name ist Sophie Arndt, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Riedstadt. Ich bin Mitglied im RTC Bergstraße und Teil des Fuchstrail Racing Teams. Im Jahr 2024 konnte ich durch mehrere Einzelsiege die Gesamtwertung des Gravity Cups für mich entscheiden und belegte den dritten Platz bei der Hessenmeisterschaft. Zudem wurde ich Vierte in der Gesamtwertung des Propain Rookies Cups. 2025 habe ich den Gesamtsieg beim iXS Downhill Cup durch zwei Siege und einen zweiten Platz errungen. Beim Gravity Cup habe ich ebenfalls die Gesamtwertung gewonnen und bin zum ersten Mal Hessenmeisterin geworden. Bei der Deutschen Meisterschaft bin ich auf Patz 4 in der Klasse U19 gelandet. Aufgrund meiner Leistungen wurde ich diesen Sommer als einzige Deutsche in das Vali Höll Performance Camp eingeladen und vom hessischen Radfahrerverband als Nachwuchsportlerin des Jahres nominiert.
Ergebnisse 2025
Hessenmeisterin
4. Platz Deutsche Meisterschaft
1. Platz Gesatmwertung iXS Downillcup „Open Women“
1. Platz Gesamtwertung Gravity Cup
Sportlerehrung Stadt Riedstadt
iXS DH Cup:
Willingen: 1. Platz Seeding Run, 2. Platz Final
Winterberg: 2. Platz Seeding Run, DNF
Špičák: 1. Platz Seeding Run, 1. Platz Final
Ilmenau: 2. Platz Seeding Run, 1. Platz Final
Gravity Cup:
Olpe: 2. Platz
Schulenberg: 1. Platz
Elstra: 3. Platz
Bad Marienberg: 3. Platz
Thale: 1. Platz
Kleingladenbach: 2. Platz